Die Studie von EVU Partners AG zeigt: Mehr als 60% der befragten Schweizer VNB haben seit Einführung des StromVG im Jahr 2008 ihre [...]

Vorbereitungen zur Anreizregulierung?
Durch die politische Diskussion der angestrebten Energiewende ist das Thema einer möglichen Anreizregulierung zwischenzeitlich in den Hintergrund gerückt. Trotzdem laufen die gesetzgeberischen Vorbereitungen, wenn auch mit reduziertem Tempo, weiter. Und die Erwartungshaltung der EU zur Anpassung der geltenden Vorschriften ist unmissverständlich. Aus Sicht des einzelnen EVU stellt sich die Frage, inwiefern vor diesem Hintergrund eine vertiefte Auseinandersetzung mit dieser neuen Regulierungsform und deren möglichen Konsequenzen heute bereits sinnvoll ist.
Artikel zum Download
- Erfolgsfaktoren beim Outsourcing des Regulierungsmanagements
Das Regulierungsmanagement wird anspruchsvoller. Obwohl die Zeit der reinen Datenaufbereitung vorbei ist, macht ein Outsourcing nach [...]
Weiterlesen 0 - Regulatorische Deckungsdifferenzen
Die finanzielle Bedeutung regulatorischer Deckungsdifferenzen ist gerade auch für den Ausweis eines richtigen Jahresabschlusses hoch. [...]
Weiterlesen 0 - Regulierter Gewinn in der Grundversorgung des Stromvertriebs
Regulierter Gewinn in der Grundversorgung des Stromvertriebs als Auswirkung der regulatorischen Praxis.
Weiterlesen 0