Wir freuen uns, Ihnen mit der vorliegenden Gasmarktstudie Schweiz 2021 bereits die 4. Ausgabe unserer Umfrage zur aktuellen Situation und den zukünftigen Herausforderungen der Schweizer [...]
Wir suchen motivierte Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis oder Hochschulabsolventen (Bachelor/Master) im Bereich Finanzen (Universität oder FH).
Die Grundversorgungsregulierung hat kurz- und langfristige Auswirkungen auf die Deckungsbeiträge von EVU. Die EVU sollten einen strategischen Ansatz im Umgang mit den Verzerrungen finden, um sich [...]
Mit Hilfe von Szenario-Management können verschiedene Entwicklungsvarianten zu verschiedenen Annahmen simuliert und damit ein breit abgestützter Eindruck über die resultierenden Auswirkungen [...]
Hohe Transparenz, zuverlässige Berichterstattung und Wirtschaftlichkeit werden auch von EVU in KMU-Grösse zunehmend gefordert. Ein internes Kontrollsystem leistet zur Sicherstellung dieser [...]
EVU Partners präsentiert in Zusammenarbeit mit Swisspower ab Januar 2021 die neue Webinar-Reihe "Energiemarkt konkret". Das Webinar behandelt relevante und aktuelle Themen zum Schweizer [...]
Energieversorger sind als Betreiber der lebensnotwendigen Versorgungsinfrastruktur gefordert, den Betrieb aufrechtzuerhalten. Von der aktuellen Krise sind sie bisher erst unterdurchschnittlich [...]
In unserer Analyse haben wir mehr als 100 Unternehmen im Schweizer Energiemarkt im Zeitraum von 2015–2019 untersucht. Die künftige Entwicklung dürfte sich entlang der Themen Dekarbonisierung, [...]
Eine der grössten Herausforderungen für Energieversorgungsunternehmen wird in den nächsten Jahren die verstärkte Digitalisierung sein. Die Unternehmen sind gefordert, bei einer Vielzahl von [...]
Eigentümer von Verteilnetzen stellen sich vermehrt Fragen zum geeigneten Modell für den Betrieb des Netzes. Der Artikel beschreibt wesentliche Vor- und Nachteile der beiden Optionen [...]