Viele EVU und private Institutionen bieten ihren Kunden und Mitgliedern inzwischen Beteiligungsmodelle an. In diesem Artikel haben wir eine Analyse der aktuellen Beteiligungsmodelle vorgenommen [...]
Wir freuen uns, Ihnen mit der vorliegenden Gasmarktstudie Schweiz 2021 bereits die 4. Ausgabe unserer Umfrage zur aktuellen Situation und den zukünftigen Herausforderungen der Schweizer [...]
Sind vermehrte Investitionen in eigene erneuerbare Produktionen oder langfristige Beschaffungsverträge für EVU sinnvoll? Der Artikel beleuchtet Pro und Contra dieser strategischen Fragestellung.
Ende Oktober 2019 wurde die Vernehmlassung zum neuen Gasversorgungsgesetz (GasVG) gestartet. Mit diesem soll eine spezialgesetzliche Regelung geschaffen werden, damit die Akteure [...]
Seit dem 1. Juni 2019 ist der revidierte Art. 6 StromVG zur Grundversorgung in Kraft. Neu haben die Netzbetreiber das Recht ihre Produktion sowie die Beschaffung von erneuerbarem Strom aus der [...]
Mit der vollständigen Deklarationspflicht wird das BFE auch die Kontrolle der Elektrizitätsbuchhaltungen verschärfen. Das BFE empfiehlt, diese jährlich von einer unabhängigen Instanz überprüfen [...]
Infolge der Umsetzung der neuen Vorgaben der ES 2050 sind die VNB gefordert für das Tarifjahr 2019 neue Netznutzungstarife zu berechnen und per 31. August 2018 fristgerecht zu publizieren. [...]
Im neuen Schulungsangebot von EVU Partners AG werden die wichtigsten Neuerungen im Energierecht ab 2018 sowie deren Auswirkungen auf die Verteilnetzbetreiber vorgestellt. Zudem werden den [...]
Die 3. Ausgabe der Gasmarktstudie Schweiz fokussiert sich auf Marktöffnung und Regulierung, Marktstruktur und Wettbewerb sowie unternehmerisches Verhalten und beinhaltet ein Interview mit Jörg [...]