Eine der grössten Herausforderungen für Energieversorgungsunternehmen wird in den nächsten Jahren die verstärkte Digitalisierung sein. Die Unternehmen sind gefordert, bei einer Vielzahl von [...]
Seit dem Wegfall des Quasi-Monopols für die Verbreitung des TV-Signals bzw. seit der Liberalisierung des Telekommarktes müssen sich die Kabelnetzunternehmen dem Wettbewerb und einer zunehmenden [...]
Das Thema der informatorischen Entflechtung gewinnt aktuell an Bedeutung. Insbesondere kleine und mittlere EVU sind mit der Frage konfrontiert, wie die entsprechenden Vorgaben überhaupt umgesetzt [...]
Durch die Anwendung des Konzepts «AM360°» werden mögliche Optimierungspotentiale im Bereich des Asset Managements identifiziert und priorisiert. Es bietet mittelgrossen EVU einen effizienten [...]
Durch die Einführung eines Center Konzeptes kann die Transparenz der internen Leistungserstellung erhöht werden. Damit haben auch mittelgrosse Energieversorgungsunternehmen ein Instrument zur [...]
Die kontinuierlich steigenden Anforderungen an Verteilnetzbetreiber und der damit einhergehende Leidensdruck der Unternehmer rückt einen Verkauf von Verteilnetzen als strategische Option in den Fokus.
Der schweizerische Strommarkt ist im Umbruch. Viele kommunale Energieversorger sind für
die anstehenden Herausforderungen nicht gewappnet. Die Gemeinden stehen als Eigentümer
in der Pflicht.
Strategische Kooperationen werden in der Branche als wichtiger Erfolgsfaktor für das Bestehen im intensiveren Wettbewerb gesehen. Welche Rolle spielt dabei die Rechtsform des Netzbetreibers?