Die bestehenden Rechts- und Organisationsformen von Energieversorgungsunternehmen (EVU) sind im sich zunehmend schneller verändernden Umfeld auf Optimierungsmöglichkeiten zu überprüfen. Insbesondere öffentlich-rechtliche EVU, welche Teil der Verwaltung sind, stossen in ihrer Rechts- und Organisationsform vermehrt an ihre Grenzen. Im Zentrum der Überprüfung bestehender Rechts- und Organisationsformen stehen in der Regel die Sicherstellung der Handlungsfähigkeit, die Erhöhung der unternehmerischen Flexibilität sowie die Verbesserung der finanziellen Transparenz. Auch können strategische Vorgaben zur betrieblichen Steuerung (Governance) oder rechtliche Vorschriften zur Entflechtung Motive für eine Anpassung der Rechts- oder Organisationsform sein.
Rechtsformänderungen sind interdisziplinäre Projekte, welche insbesondere bei Gemeinde- und Stadtwerken im politischen Kontext zu realisieren sind. Dabei stehen die Dimensionen Recht (insbesondere Governance, Vertragswesen, Übertragung), Personal (insbesondere Vertragswesen, Reglemente/GAV sowie Organisationsanpassungen) und Finanzen (insbesondere Planung, Bewertung, Steuern) im Vordergrund. Letztlich wird das beste Projekt nicht erfolgreich, wenn der Information und Kommunikation nicht genügend Gewicht beigemessen wird und die politische Genehmigung nicht erfolgt.
Unsere Leistungen umfassen:
Wir unterstützen Sie umfassend bei der Initiierung, Konzeption und Realisierung von Rechtsformänderungsprojekten und passen unsere Leistungen auf Ihre spezifische Ausgangslage und Ihre Bedürfnisse an. Wir nutzen unsere langjährige Erfahrung aus Projekten bei kleinen und grossen Schweizer EVU und arbeiten eng mit ausgewiesenen Spezialisten im Bereich Recht und Steuern zusammen, um Ihre Rechtsformänderung möglich zu machen.