Die ElCom plant die bewährte Praxis der Deckungsdifferenzen anzupassen. Während die Klärung der heute offenen Verjährungsfrage von [...]

Regulatorische Deckungsdifferenzen
Regulatorische Deckungsdifferenzen im Sinne des StromVG betreffen nicht nur die regulierte Netznutzung, sondern bisweilen auch den noch nicht liberalisierten Teil des Strommarktes (sog. Grundversorgung). Trotz 5-jährigen Erfahrungen mit dem geltenden StromVG ist rund um das Thema der Deckungsdifferenzen einiges unklar. Deren finanzielle Bedeutung ist aber, gerade auch für den Ausweis eines richtigen Jahresabschlusses, hoch. Umso mehr erstaunt es, dass der Umgang mit Deckungsdifferenzen von EVU erst von wenigen Revisionsstellen geprüft wird.
Artikel zum Download
- Bewertungssituation des Schweizer Stromverteilnetzes
Die Studie von EVU Partners AG zeigt: Mehr als 60% der befragten Schweizer VNB haben seit Einführung des StromVG im Jahr 2008 ihre [...]
Weiterlesen 0 - Erfolgsfaktoren beim Outsourcing des Regulierungsmanagements
Das Regulierungsmanagement wird anspruchsvoller. Obwohl die Zeit der reinen Datenaufbereitung vorbei ist, macht ein Outsourcing nach [...]
Weiterlesen 0 - Vorbereitungen zur Anreizregulierung?
Ist eine proaktive Vorbereitung auf eine mögliche Anreizregulierung Schweizer Stromnetze trotz aktueller Unsicherheiten für ein EVU sinnvoll?
Weiterlesen 0 - Regulierter Gewinn in der Grundversorgung des Stromvertriebs
Regulierter Gewinn in der Grundversorgung des Stromvertriebs als Auswirkung der regulatorischen Praxis.
Weiterlesen 0