Wir freuen uns, Ihnen mit der vorliegenden Gasmarktstudie Schweiz 2021 bereits die 4. Ausgabe unserer Umfrage zur aktuellen Situation und den zukünftigen Herausforderungen der Schweizer [...]
Mit der 4. Gasmarktstudie wurden die schweizerischen Gasversorgungsunternehmen erneut zur aktuellen Situation und künftigen Herausforderungen befragt. Um die Wartezeit bis zur Publikation im [...]
Sind vermehrte Investitionen in eigene erneuerbare Produktionen oder langfristige Beschaffungsverträge für EVU sinnvoll? Der Artikel beleuchtet Pro und Contra dieser strategischen Fragestellung.
Das Thema der informatorischen Entflechtung gewinnt aktuell an Bedeutung. Insbesondere kleine und mittlere EVU sind mit der Frage konfrontiert, wie die entsprechenden Vorgaben überhaupt umgesetzt [...]
Seit dem 1. Juni 2019 ist der revidierte Art. 6 StromVG zur Grundversorgung in Kraft. Neu haben die Netzbetreiber das Recht ihre Produktion sowie die Beschaffung von erneuerbarem Strom aus der [...]
Seit dem 1. Januar 2019 gelten die neuen Tarife gemäss den Vorgaben aus der Energiestrategie 2050. In einer eigenen, selektiven Erhebung mit 26 ausgewählten VNB zeigt dieser Beitrag, dass rund [...]
Eine Standortbestimmung im Rahmen eines „ES2050 Check“ kann Klarheit über die unternehmerische Ausgangslage sowie über den zwingenden Handlungsbedarf und freiwillige Handlungsoptionen schaffen.
Unsere Partnerunternehmung, die e-netz AG, begleitet und unterstützt, in Zusammenarbeit mit uns, Versorger bei der Einführung des Smart Meterings: Von der Vision bis zum Rollout.
Infolge der Umsetzung der neuen Vorgaben der ES 2050 sind die VNB gefordert für das Tarifjahr 2019 neue Netznutzungstarife zu berechnen und per 31. August 2018 fristgerecht zu publizieren. [...]