Wir freuen uns, Ihnen mit der vorliegenden Gasmarktstudie Schweiz 2021 bereits die 4. Ausgabe unserer Umfrage zur aktuellen Situation und den zukünftigen Herausforderungen der Schweizer [...]
In unserer Analyse haben wir mehr als 100 Unternehmen im Schweizer Energiemarkt im Zeitraum von 2015–2019 untersucht. Die künftige Entwicklung dürfte sich entlang der Themen Dekarbonisierung, [...]
Sind vermehrte Investitionen in eigene erneuerbare Produktionen oder langfristige Beschaffungsverträge für EVU sinnvoll? Der Artikel beleuchtet Pro und Contra dieser strategischen Fragestellung.
Seit dem 1. Juni 2019 ist der revidierte Art. 6 StromVG zur Grundversorgung in Kraft. Neu haben die Netzbetreiber das Recht ihre Produktion sowie die Beschaffung von erneuerbarem Strom aus der [...]
Eine Standortbestimmung im Rahmen eines „ES2050 Check“ kann Klarheit über die unternehmerische Ausgangslage sowie über den zwingenden Handlungsbedarf und freiwillige Handlungsoptionen schaffen.
Infolge der Umsetzung der neuen Vorgaben der ES 2050 sind die VNB gefordert für das Tarifjahr 2019 neue Netznutzungstarife zu berechnen und per 31. August 2018 fristgerecht zu publizieren. [...]
Diese Marktstudie untersucht die Rolle der Geschäftsmodellentwicklung im Bereich der eneuerbaren Energien sowie die Wahl der jeweiligen Modelle und deren Relevanz für Schweizer EVU.
Am 1. November 2017 hat der Bundesrat u.a. die Energieförderungsverordnung im Rahmen der Energiestrategie 2050 verabschiedet. Der vorliegende Artikel stellt ein Update zu unserem Artikel vom [...]
In enger Zusammenarbeit mit Kunden hat die e-netz ag die intelligente GIS-NEPLAN-Schnittstelle GIS-connect entwickelt. Entstanden ist eine umfassende GIS-NEPLAN-Schnittstelle, welche zahlreiche [...]