Wir suchen motivierte Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis oder Hochschulabsolventen (Bachelor/Master) im Bereich Finanzen (Universität oder FH).
Die Grundversorgungsregulierung hat kurz- und langfristige Auswirkungen auf die Deckungsbeiträge von EVU. Die EVU sollten einen strategischen Ansatz im Umgang mit den Verzerrungen finden, um sich [...]
Mit Hilfe von Szenario-Management können verschiedene Entwicklungsvarianten zu verschiedenen Annahmen simuliert und damit ein breit abgestützter Eindruck über die resultierenden Auswirkungen [...]
Hohe Transparenz, zuverlässige Berichterstattung und Wirtschaftlichkeit werden auch von EVU in KMU-Grösse zunehmend gefordert. Ein internes Kontrollsystem leistet zur Sicherstellung dieser [...]
In unserer Analyse haben wir mehr als 100 Unternehmen im Schweizer Energiemarkt im Zeitraum von 2015–2019 untersucht. Die künftige Entwicklung dürfte sich entlang der Themen Dekarbonisierung, [...]
Eine der grössten Herausforderungen für Energieversorgungsunternehmen wird in den nächsten Jahren die verstärkte Digitalisierung sein. Die Unternehmen sind gefordert, bei einer Vielzahl von [...]
Sind vermehrte Investitionen in eigene erneuerbare Produktionen oder langfristige Beschaffungsverträge für EVU sinnvoll? Der Artikel beleuchtet Pro und Contra dieser strategischen Fragestellung.
Die ElCom plant die bewährte Praxis der Deckungsdifferenzen anzupassen. Während die Klärung der heute offenen Verjährungsfrage von Deckungsdifferenzen zu begrüssen ist, sind die Lösungsansätze [...]
Der Beitrag präsentiert die wichtigsten Ergebnisse der Online-Umfrage zum Thema «Geschäftsmodelle der Verteilnetzbetreiber», die EVU Partners im Sommer 2019 durchgeführt hat.
Das Thema der informatorischen Entflechtung gewinnt aktuell an Bedeutung. Insbesondere kleine und mittlere EVU sind mit der Frage konfrontiert, wie die entsprechenden Vorgaben überhaupt umgesetzt [...]