In unserer Analyse haben wir mehr als 100 Unternehmen im Schweizer Energiemarkt im Zeitraum von 2015–2019 untersucht. Die künftige Entwicklung dürfte sich entlang der Themen Dekarbonisierung, [...]
Eine der grössten Herausforderungen für Energieversorgungsunternehmen wird in den nächsten Jahren die verstärkte Digitalisierung sein. Die Unternehmen sind gefordert, bei einer Vielzahl von [...]
Eigentümer von Verteilnetzen stellen sich vermehrt Fragen zum geeigneten Modell für den Betrieb des Netzes. Der Artikel beschreibt wesentliche Vor- und Nachteile der beiden Optionen [...]
Eine Standortbestimmung im Rahmen eines „ES2050 Check“ kann Klarheit über die unternehmerische Ausgangslage sowie über den zwingenden Handlungsbedarf und freiwillige Handlungsoptionen schaffen.
Mit der Inkraftsetzung des 1. Massnahmepakets der ES 2050 haben die Verteilnetzbetreiber nun weitgehende Gewissheit über die zukünftig geltenden regulatorischen Bestimmungen sowohl auf Gesetzes- [...]
Der Artikel fasst die beschlossenen und erwarteten Veränderungen aufgrund des ersten Massnahmenpakets der Energiestrategie 2050 zusammen und bietet den Verteilnetzbetreibern eine Hilfestellung [...]
Die 3. Ausgabe der Gasmarktstudie Schweiz fokussiert sich auf Marktöffnung und Regulierung, Marktstruktur und Wettbewerb sowie unternehmerisches Verhalten und beinhaltet ein Interview mit Jörg [...]
Die schweizerischen Verteilnetzbetreiber haben unter Berücksichtigung der aktuellen regulatorischen Rahmenbedingungen (noch) keine direkten finanziellen Anreize für die Erzielung von Grössenvorteilen.
Die kontinuierlich steigenden Anforderungen an Verteilnetzbetreiber und der damit einhergehende Leidensdruck der Unternehmer rückt einen Verkauf von Verteilnetzen als strategische Option in den Fokus.