EVU Partners präsentiert in Zusammenarbeit mit Swisspower ab Januar 2021 die neue Webinar-Reihe "Energiemarkt konkret". Das Webinar [...]
«Wir arbeiten unter Spannung – und gestalten die Transformation des Energiemarktes aktiv mit»
Ich bin seit über zehn Jahren als Berater für Schweizer Energieversorgungsunternehmen tätig. Vor meiner Beratungstätigkeit habe ich an der Universität St. Gallen „Accounting & Finance“ studiert sowie im Bereich der Strommarktregulierung doktoriert. Das Thema meiner Doktorarbeit war die „Segmentberichterstattung von Stromverteilnetzbetreibern – unter besonderer Berücksichtigung des buchhalterischen Unbundling im Rahmen der Schweizer Strommarktliberalisierung“.
Nach meinem Studium habe ich bei der BDO AG im Bereich Corporate Finance gearbeitet und ab 2006 schwergewichtig Schweizer Energieversorgungsunternehmen beraten. Ab 2010 durfte ich als leitender Mitarbeiter die Gründung und den Aufbau von EVU Partners in Aarau aktiv mitgestalten. Seit 2013 bin ich als Partner für den Bereich Finanzen, Regulierung und Transaktionen verantwortlich. Meine Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Regulierungsmanagement, Transaktionsbegleitung, betriebliches Rechnungswesen und Rechtsformänderungen. Als Experte und Gutachter bin ich für Energieversorger einerseits sowie für Verbände und Behörden andererseits tätig. Als Referent bilde ich in mehreren branchenspezifischen Lehrgängen sowie an Tagungen Führungskräfte von Energieversorgungsunternehmen weiter.
- Recht zur Priorisierung von Schweizer Erneuerbaren in der Grundversorgung
Seit dem 1. Juni 2019 ist der revidierte Art. 6 StromVG zur Grundversorgung in Kraft. Neu haben die Netzbetreiber das Recht ihre [...]
Weiterlesen 0 - Michael Graf verstärkt die Bereiche Finanzen und Transaktionen
Wir freuen uns, mit Michael Graf einen neuen Mitarbeitenden bei EVU Partners AG begrüssen zu dürfen. Er wird unsere Kunden mit [...]
Weiterlesen 0 - Herkunftsnachweise (HKN) gewinnen an Relevanz
Mit der vollständigen Deklarationspflicht wird das BFE auch die Kontrolle der Elektrizitätsbuchhaltungen verschärfen. Das BFE [...]
Weiterlesen 0 - Die alte Geschichte vom «doppelten» Abschreiben des Stromnetzes
Die teilweise Öffnung des Strommarktes, und damit die Etablierung einer umfassenden Netzregulierung, ist nun schon 10 Jahre her. Nun [...]
Weiterlesen 0 - Volle Gestehungskosten in der Grundversorgung
Stromproduzenten, welche gleichzeitig Endkunden in der Grundversorgung beliefern, können ab 2019 ihre Gestehungskosten vollständig [...]
Weiterlesen 0 - Domenic Keller verstärkt den Bereich Finanzen und Transaktionen
EVU Partners AG freut sich, Ihnen den neuen Mitarbeiter Domenic Keller vorstellen zu dürfen. Er wird im Finanz- und Transaktionsbereich [...]
Weiterlesen 0 - Neue Netznutzungstarife ab 2019
Infolge der Umsetzung der neuen Vorgaben der ES 2050 sind die VNB gefordert für das Tarifjahr 2019 neue Netznutzungstarife zu berechnen [...]
Weiterlesen 3 - Grundversorgung als Angelpunkt von Förderung und Liberalisierung
Durchschnittspreismethode, Grundversorgungsprämie, Grundversorgungspflicht mit inländischen eE oder doch vollständige Marktöffnung? [...]
Weiterlesen 2 - Steuerpflicht von Schweizer Energieversorgern
Die unterschiedlichen, kantonal geprägten Steuerpraxen in Bezug auf EVU können im Kontext der sich stark verändernden Energiemärkte [...]
Weiterlesen 3