Die Grundversorgungsregulierung hat kurz- und langfristige Auswirkungen auf die Deckungsbeiträge von EVU. Die EVU sollten einen [...]
«Die Steinzeit endete nicht, weil es keine Steine mehr gab»
Seit mehr als 15 Jahren bin ich in der Energiebranche tätig. Vor meinem Eintritt 2015 bei EVU Partners war ich als Miteigentümer bei unserem Kooperationspartner e-netz ag tätig. Davor arbeitete ich in verschiedenen Kader- und Führungspositionen bei einem Grossunternehmen der Schweizer Strombranche und in der Strategieberatung. Meine Ausbildung beinhaltet ein naturwissenschaftliches Studium und Doktorat an der ETH Zürich sowie diverse Weiterbildungen in den Bereichen Energiewirtschaft und Risikomanagement (GARP-FRM). Zudem habe ich 2017/18 den Diplomstudiengang „Renewable Energy Management“ an der Universität St. Gallen absolviert.
Meine Beratungsschwerpunkte umfassen insbesondere Strombeschaffung und -handel, Energiemarktanalyse, Risiko- und Portfoliomanagement sowie energiewirtschaftlich anspruchsvolle Business Cases und Transaktionen. Diese Facherfahrung bringe ich im Rahmen von strategischen und regulatorischen Mandaten sowie Projektleitungen in leitender und unterstützender Funktion ein, z.B. in die Bewertung flexibler Kraftwerke im Rahmen von Transaktionen.
- Sind Investitionen in erneuerbare Produktion in der Schweiz sinnvoll?
Sind vermehrte Investitionen in eigene erneuerbare Produktionen oder langfristige Beschaffungsverträge für EVU sinnvoll? Der Artikel [...]
Weiterlesen 0 - Marktfähigkeit neuer erneuerbarer Stromproduktionsanlagen für Schweizer EVU
Die vorliegende Analyse untersucht, welche Technologien zur Produktion von erneuerbarem Strom grundsätzlich marktfähig sind.
Weiterlesen 0 - Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien bei Schweizer EVU
Diese Marktstudie untersucht die Rolle der Geschäftsmodellentwicklung im Bereich der eneuerbaren Energien sowie die Wahl der jeweiligen [...]
Weiterlesen 2 - Förderung der Schweizer Wasserkraft ab 1. Januar 2018
Am 1. November 2017 hat der Bundesrat u.a. die Energieförderungsverordnung im Rahmen der Energiestrategie 2050 verabschiedet. Der [...]
Weiterlesen 4 - Geplante Unterstützung und Förderung der Schweizer Wasserkraft
Durch die gesunkenen Strompreise auf den europäischen Strommärkten ist die Wasserkraft in der Schweiz unter wirtschaftlichen Druck [...]
Weiterlesen 2 - Unterstützung bestehende Wasserkraft / Einzelfallprüfung
Die Unterstützung von einzelnen Wasserkraftwerken erfordert diverse Kriterien, die durch die begünstigten Kraftwerksbetreiber zu [...]
Weiterlesen 0